RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung

  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Agenda
  • News
  • austauschen &
    vernetzen
  • initiieren &
    vertreten
  • vorausdenken &
    informieren
  • News
  • Tätigkeitsbereiche

    austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren
  • Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050

    Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln»
  • e-Letter
  • Agenda
  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • News
  • Tätigkeitsbereiche

    austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren
  • Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050

    Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln»
  • e-Letter
  • Agenda
  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum

Binding Preis 2025 geht an Naturwerkstatt Eriswis in Schinznach-Dorf

Transformation sichtbar machen

der neue Flugweg Dübendorf

Jahresbericht 2024

über die Tätigkeiten der RZU und der Mitgliedsregionen

News

Plus Zürich 2050

Schaufenster RZU

Stellungnahmen

Veranstaltungsberichte

Neun gute Beispiele zur Strategie Plus Zürich 2050

Rückblick auf den 26.06.2025

text.png
bg-desktop.png bg-mobile.png

Mehrfach nutzen – aber wie?

Weiterbildung für RZU-Mitglieder, 18.09.2025

Strategie Plus Zürich 2050

die Webseite ist aufgeschaltet und die Umsetzung hat begonnen

Area-based Planning

Vortrag von Reimar Molitor am 24.06.2025

Nicht überall alles, sondern alles am richtigen Ort

Rückblick auf den Vortrag von Stephan Erne vom 20.05.2025

Neues Förderprogramm des Bundes zur Klimaanpassung

neue Projekte können bis zum 31.08.2025 eingereicht werden

Stellungnahme zum Raumkonzept Schweiz

die Stossrichtung des Konzepts stimmt, es hat aber an Substanz und Aussagekraft verloren

Agglomerations­verkehr der Zukunft

Vortrag von Stephan Erne vom 20.05.2025

Teilrevision 2024 des kantonalen Richtplans und Raumentwicklung und Nacht

RZU-Stellungnahme

Gemeinsame Vision für den Agglomera­tionsverkehr

Fünf RZU-Mitgliedsregionen starten Dialogprozess

Stellungnahme zur Anpassung des Objektblatts Flughafen Zürich, SIL

Jahresprogramm 2025 aufgeschaltet

mit drei Schwerpunkten zur Strategie Plus Zürich 2050

RZU-Stellungnahme zur Teilrevision der Wohnbauförderungsverordnung

Die drei aktuellen Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050

Rückblick zur Veranstaltung vom 21.11.2024

Zukunft EFH – Abschlussveranstaltung vom 15.01.2025

Handlungsoptionen und Formate zur Revitalisierung von Einfamilienhausquartieren

Der Bettli-Park in
Dübendorf

ein naturnaher Grünraum für die wachsende Bevölkerung und ein Beitrag zum «Fil-Bleu Glatt»

Stellungnahme der RZU zur Revision der Raumplanungsverordnung

Leitfaden «Städte und Gemeinden bauen»

eine hohe Baukultur ist eine Gemeinschafts- und Querschnittsaufgabe

Herzlich willkommen!

Seit September arbeitet Caroline Näther als Projektleiterin an der RZU-Geschäftsstelle

Klimaangepasste Siedlungsentwicklung umsetzen

Rückblick auf die Weiterbildungsveranstaltung in Küsnacht

Stellungnahme zur Teilrevision Energie

die RZU unterstützt die stärkere Nutzung erneuerbarer Energien, fordert aber den vertieften Einbezug der Gemeinden

Datenschutz: Die RZU-Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Internetseite erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

RZU | Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung
Seefeldstrasse 329 | 8008 Zürich | Telefon +41 (0)44 387 10 40
E-Mail: info@rzu.ch | Adresse: OpenStreetMap | Fahrplan: ZVV | SBB