14. September 2020 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Arbeiten an Zürichs Grenzen: Das Modell «Agenda Wachstum+» in der COLLAGE
Angelus Eisinger und Witali Späth schreiben in der COLLAGE über den Dialogprozess «Agenda Wachstum+». Ein Modell für grenzübergreifende Planung zwischen der Stadt Zürich und ihren Umlandgemeinden.
Beitrag lesen
17. August 2020 | Reporting
Jahresbericht 2019
Verdichtung im Bestand – klimaangepasste Innenentwicklung – Umgang mit Ortsdurchfahrten und Autobahnen im urbanen Raum – Zukunft des Landschaftsraums – Tätigkeiten der RZU-Mitgliedsregionen. Dies und vieles mehr ist im RZU-Jahresbericht 2019 zu finden.
Beitrag lesen
4. November 2019 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Aktive kommunale Liegenschaftspolitik – Erkenntnisse aus der Weiterbildungsveranstaltung vom 19.09.2019
Beitrag lesen
12. Juli 2019 | Verbandsstrategie
Tätigkeitsschwerpunkte 2019–2023
Spannungsfelder der Innenentwicklung – Mobilität im RZU-Gebiet: Entwicklungen, Trends und Konsequenzen – Entwicklung des Gebiets ausserhalb der Bauzone. Dies sind die drei Tätigkeitsschwerpunkte 2019–2023.
Beitrag lesen
3. Juli 2019 | Reporting
Jahresbericht 2018
Dialogprozesse zu Nutzungsvorgaben, Ortsdurchfahrten und «Agenda Wachstum+» – Resultate der Projekte zur «Wohnregion Zürich» und zu den Erdgeschossnutzungen – Tätigkeiten der Planungsregionen im RZU-Gebiet. Dies und viel mehr ist im neu erschienenen RZU-Jahresbericht 2018 zu finden.
Beitrag lesen
25. April 2019 | Erdgeschossnutzung
Lebendige Erdgeschosse in der COLLAGE
Die Zeitschrift COLLAGE berichtet über die RZU-Studie «Lebendige Erdgeschosse».
Beitrag lesen
5. Februar 2019 | Verbandsstrategie
Neues Verbandsleitbild der RZU: vernetzen – vertreten – vermitteln – vorausdenken
Wie engagiert sich die RZU? In einem Satz zusammengefasst: Die RZU vernetzt Personen und Inhalte, vermittelt zwischen Interessen, vertritt Positionen, denkt voraus und informiert. Das neue Vereinsleitbild beschreibt dies etwas ausführlicher.
Beitrag lesen
31. Januar 2019 | Wohnregion Zürich
Zürich als Wohnregion denken und entwickeln
Das Thema Wohnen ist zentral für die weitere Entwicklung des RZU-Gebiets. Der Bericht «Zürich als Wohnregion denken und entwickeln» von RZU, STEZ, EBP und Slik plädiert für einen überregionalen wohnpolitischen Dialog zwischen den RZU-Mitgliedern.
Beitrag lesen
27. Dezember 2018 | Wohnregion Zürich
NZZ-Artikel «Wohnpolitik ist eine überregionale Aufgabe» vom 27.12.2018
Interview mit den RZU-Vorstandsmitgliedern André Odermatt und Gaudenz Schwitter und mit RZU-Direktor Angelus Eisinger zur «Wohnregion Zürich»
Beitrag lesen
1. November 2018 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Exkursion «Lebendige Erdgeschosse» vom 20.09.2018 – ein kurzer Rückblick
Beitrag lesen
26. September 2018 | Erdgeschossnutzung
Publikation Lebendige Erdgeschosse
Die Gestaltung von Erdgeschosszonen als eigenständige und interdisziplinäre Planungsaufgabe
Beitrag lesen
4. September 2018 | Beteiligung und Kooperation in der Innenentwicklung
Erfa «zusammen wirken» – Dokumentation zur Veranstaltung 3: Arbeitsweisen erkennen
Beitrag lesen
19. Juli 2018 | Reporting
Jahresbericht 2017
Beitrag lesen
12. Februar 2018 | Beteiligung und Kooperation in der Innenentwicklung
Erfa «zusammen wirken» – Dokumentation zur Veranstaltung 2: Von Beispielen lernen
Beitrag lesen
1. November 2017
Innenentwicklung gestalten – Impulse für Politik und Planung
Beitrag lesen
1. November 2017 | Beteiligung und Kooperation in der Innenentwicklung
Erfa «zusammen wirken» – Dokumentation zur Veranstaltung 1: Aus Erfahrungen schöpfen
Beitrag lesen
15. September 2017 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
RZU-Expedition Ortszentren vom 14.09.2017 – ein kurzer Rückblick
Beitrag lesen
3. Juli 2017 | Reporting
Jahresbericht 2016
Beitrag lesen
27. Juni 2017 | Entwicklung der Kulturlandschaft
Entwicklungen und Trends in der Landwirtschaft - Hinweise und Anregungen zuhanden der Raumplanung
Beitrag lesen
7. Juni 2017 | Entwicklung der Kulturlandschaft
Raumrelevante Trends und Entwicklungen in der Landwirtschaft – Arbeitsbericht Projekt «Entwicklung der Kulturlandschaft im RZU-Gebiet»
Beitrag lesen
17. April 2017 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Beitrag in «disP»: Vom Boulevard Périphérique zum Boulevard Central?
Spurensuche zu einem Planungskonzept für den Funktionalraum Paris.
Beitrag lesen
17. April 2017 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Beitrag in «disP»: Assemblages for Urban Transformation
Qualities and Modes of Planning Under Conditions of Urban Transformation
Beitrag lesen
17. April 2017 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Beitrag in «disP»: In Sachen Transformation planen
Leitartikel zum Heft 1 von disP 2017 zu urbaner Transformation
Beitrag lesen
17. April 2017 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Beitrag in «disP»: Deconstructing Tate Modern
Wirkungsgeschichtliche Hinweise für ein planerisches Lernen von einem Leuchtturmprojekt.
Beitrag lesen
16. Januar 2017 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Beitrag in «disP»: Planungskultur in action
Eine komplexitätstheoretische und praxisorientierte Annäherung an Planungskultur
Beitrag lesen
22. September 2016 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Expedition Alltagserholung
Beitrag lesen
12. Juli 2016 | Zentrumsentwicklung
Erfa Zentrumsentwicklung – Broschüre zur Veranstaltung 3: Einsichten hinaustragen
Beitrag lesen
4. Juli 2016 | Reporting
Jahresbericht 2015
Beitrag lesen
6. Juni 2016 | Frei- und Grünräume
Räume der Alltagserholung - Anregungen und Denkansätze für die Planung
Beitrag lesen
21. Mai 2016 | Regionalplanung
Der Direktor der RZU im Interview in TEC21
Angelus Eisinger nimmt in einem Interview Stellung zu den planerischen Herausforderungen des RZU-Gebiets
Beitrag lesen
14. April 2016 | Innenentwicklung und bezahlbares Bauen
Interview mit Angelus Eisinger und Joris Van Wezemael in Hochparterre
Im Themenheft April 2016 «Besser planen und günstig bauen» der Zeitschrift Hochparterre geht es um bezahlbares Bauen und Siedlungsverdichtung.
Beitrag lesen
11. Februar 2016 | Zentrumsentwicklung
Erfa Zentrumsentwicklung – Broschüre zur Veranstaltung 2: Von Beispielen lernen
Beitrag lesen
26. November 2015 | Zentrumsentwicklung
Angelus Eisinger über die Entwicklung von Ortszentren in der NZZ
Der Direktor der RZU nimmt in einem Interview Stellung zu den planerischen Herausforderungen der Zentrumsentwicklung.
Beitrag lesen
28. Oktober 2015 | Verbandsstrategie
Tätigkeitsschwerpunkte 2016 – 2018
Beitrag lesen
3. September 2015 | Zentrumsentwicklung
Erfa Zentrumsentwicklung – Broschüre zur Veranstaltung 1: Was bedeutet Zentrum heute?
Beitrag lesen
30. Juni 2015 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
RZU-Safari zur «Siedlungsqualität bei innerer Verdichtung» vom 25.06.2015
Beitrag lesen
29. Juni 2015 | Reporting
Jahresbericht 2014
Beitrag lesen
1. März 2015 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Beitrag in «Zürcher UmweltPraxis»: Innenentwicklung braucht planungskulturellen Wandel
Gibt es Anzeichen für planungskulturellen Wandel?
Beitrag lesen
15. Oktober 2014 | Beiträge der RZU in Fachzeitschriften
Beitrag in der «Collage»: Wenn der Ausnahmefall zum Normallfall wird
Eckpunkte der Planung im Zeitalter der Innenentwicklung in COLLAGE 5/14
Beitrag lesen
29. Juni 2014 | Reporting
Jahresbericht 2013
Beitrag lesen
29. Juni 2013 | Reporting
Jahresbericht 2012
Beitrag lesen
3. Juni 2013 | Siedlungsqualität und Innenverdichtung
Erkenntnisse aus dem Erfa-Prozess zur Siedlungsqualität bei innerer Verdichtung 2013–2014
Vier Dokumente fassen die Erkenntnisse aus den Veranstaltungen des Erfa-Prozesses zusammen
Beitrag lesen
25. April 2013 | Mobilität
Mobilität im RZU-Gebiet: Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010
Daten des Bundesamts für Statistik und des Bundesamts für Raumentwicklung, bezogen auf und aufbereitet für das RZU-Gebiet
Beitrag lesen
4. Dezember 2012 | Geschäftsstelle
Über Planung und Planungskultur: Abschiedsrede von RZU-Direktor Donald A. Keller
Beitrag lesen
28. September 2012 | Siedlungsqualität
Qualitätsvolle öffentliche Räume - Beispiele im RZU-Gebiet
Beitrag lesen
8. Juni 2012 | Raumordnungskonzepte
Vergleich zwischen dem integrierten Zielbild 2030 der Regio-ROKs und dem Raumordnungskonzept des Kantons Zürich
Beitrag lesen
19. April 2012 | Raumordnungskonzepte
Integriertes Zielbild 2030 der Regio-ROKs
Beitrag lesen
19. April 2012 | Raumordnungskonzepte
Anhang zum Integrierten Zielbild 2030 der Regio-ROKs
Beitrag lesen
1. April 2012 | Landschaftsentwicklung
Landschaftssystem_RZU
Beitrag lesen
1. November 2011
Räumliche Charakteristiken des RZU-Gebiets («Portrait»)
Beitrag lesen
1. Juli 2011
Siedlungsränder in der kommunalen Raumplanung
Beitrag lesen
17. Mai 2011
Grundlagen zur Siedlungsentwicklung im RZU-Gebiet
Beitrag lesen
1. Februar 2011
Landschaftssystem_RZU – Zwischenbericht
Beitrag lesen
8. Dezember 2010
Raumplanung im Klimawandel – Tagungsdokumentation zum Symposium vom 17.06.2010
Beitrag lesen