Erfa Zukunft Bestand: Erkenntnisse der 1. Veranstaltung vom 07.10.2021
Update zur Auftaktveranstaltung des Erfa-Prozesses Zukunft Bestand vom 7. Oktober: Die Inputs und vertiefenden Diskussionen zu drei Handlungsfeldern lieferten inhaltliche Grundlagen für den weiteren Prozess – so auch für die Auswahl von Beispielen, welche am 5. Mai 2022 vorgestellt und diskutiert werden. Die Erkenntnisse und die Folien sind nun online.
Energiewende im Bestand – Fazit zur öffentlichen Veranstaltung vom 25.11.2021
Die RZU-Veranstaltung vom 25.11.2021 zum Thema «Energiewende im Bestand» zeigte: Städte und Gemeinden können mit einer proaktiven Haltung wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Dazu gehören planerische Massnahmen, wichtig sind aber auch die Kommunikation sowie die Beteiligung von Interessengruppen und der Bevölkerung.
Resümee zur Veranstaltung Gewässerraumfestlegung vom 27.09.2021
Am 27.09.2021 hat die RZU eine Veranstaltung zur Gewässerraumfestlegung gemeinsam mit dem AWEL durchgeführt. Kurzfazit: Die Potenziale und Chancen des Gewässerraums gerade für Klima-anpassung und Erholung werden von Kanton und Standortgemeinden erkannt. Diese können am besten genutzt werden, wenn die Gewässerraumfestlegung als Gemeinschaftsaufgabe von Kanton, Städten und Gemeinden betrachtet wird.
Veranstaltung zur klimaangepassten Innenentwicklung vom 09.09.2021 – ein kurzes Resümee
Ein kurzer Rückblick: Am 09.09.2021 fand im Volkshaus Zürich der Informations- und Netzwerkanlass zum Thema Klimaanpassung statt – mit vielen Praxisbeispielen zur Planung- und Umsetzung der Klimaanpassung im öffentlichen Raum, auf privaten Flächen und auf Firmenarealen.
An der Veranstaltung «Zukunft Bestand» diskutierte die RZU mit Barbara Sintzel, Christina Patz und Elli Mosayebi fünf Thesen zu Chancen und Hürden im Umgang mit Bestand in der Innenentwicklung. Der Beitrag fasst die Ergebnisse zusammen.