Das automatisierte Fahren und die zukünftige Siedlungsentwicklung: Werkstattbericht aus dem RZU-Impulsprojekt
Im Impulsprojekt zu den Auswirkungen des automatisierten
Fahrens (af) diskutiert die RZU zusammen mit der TU Wien und der Austriatech über
die Eignung des Strassennetzes für das aF sowie über Flächen
im RZU-Gebiet, die durch den Wandel zu einem automatisierten Fahrsystem zugunsten
von neuen Nutzungen frei werden. Die Ergebnisse des Projekts sollen den
RZU-Mitgliederkreis dabei unterstützen, Haltungen zu den räumlichen
Auswirkungen des aF zu entwickeln sowie geeignete Handlungsmöglichkeiten zu
identifizieren.
Auswirkungen des automatisierten Fahrens im RZU-Gebiet – ein neues Projekt der RZU ist angelaufen
Das automatisierte Fahren kommt nicht von heute auf morgen, sondern wird sich in einer langen Übergangsphase schrittweise etablieren. Das neue Projekt, das die RZU zusammen mit der TU Wien und Austriatech durchführt, analysiert die räumlichen Auswirkungen des automatisierten Fahrens während dieser Übergangsphase anhand verschiedener Gebietstypen im Grossraum Zürich. Daraus werden Erkenntnisse abgeleitet, welche die RZU-Mitglieder bei der zukünftigen Raum- und Verkehrsplanung unterstützen sollen.