Delegiertenversammlung vom 08.12.2022: Wahlen, Begrüssungen und Verabschiedungen
An der Delegiertenversammlung vom 08.12.2022 wurden Präsident Max Walter, Vizepräsident André Odermatt sowie die Vorstandsmitglieder Felix Hoesch, Sonja Rueff-Frenkel und Silva Ruoss wiedergewählt. Gabriela Noser Fanger und René Bitterli wurden als neue Vorstandsmitglieder begrüsst und Christian Gabathuler wurde aus dem Vorstand verabschiedet.
Modellvorhaben Strategie RZU-Gebiet 2050: Zwischenbericht und erste Weichenstellungen an der öffentlichen Veranstaltung vom 08.12.2022
Das Jahr 2050 im Blick: Im Modellvorhaben Strategie RZU-Gebiet 2050 erarbeiten die RZU und ihre Mitglieder bis Ende 2023 eine integrale, verbandsintern breit abgestützte Zukunftsstrategie. An der öffentlichen Veranstraltung vom 08.12.2022 werden Zwischenergebnisse präsentiert und erste Weichen gestellt.
Zukunft Einfamilienhaus-Quartiere – Resümee und Zusammenfassung zur Fachveranstaltung vom 30.06.2022
Wie können Gemeinden die laufende Transformation der Einfamilienhaus-Quartiere beeinflussen, Handlungsoptionen erkennen und sich aktiv einbringen? Die RZU-Fachveranstaltung «Zukunft Einfamilienhaus-Quartiere» vom 30.06.2022 zeigte Optionen dazu auf.
Zukunft Einfamilienhaus-Quartiere – Vorankündigung zur Fachveranstaltung der Delegiertenversammlung vom 30.06.2022
Wie können Gemeinden die laufende Transformation der Einfamilienhaus-Quartiere beeinflussen, Handlungsoptionen erkennen und sich aktiv einbringen? Diese Frage steht im Zentrum des Fachteils der RZU-Delegiertenversammlung vom 30.06.2022.
Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch ist neues RZU-Vorstandsmitglied. Die RZU freut sich über die gestärkte Vertretung der Stadt Zürich in ihrem Vorstand. Dies dient auch einer intensiven Zusammenarbeit im Grossraum Zürich.
Nationalrätin Barbara Schaffner neu als Beraterin im RZU-Vorstand. Dadurch profitiert die RZU weiterhin von ihren langjährigen Erfahrungen als Gemeindepräsidentin, alt-Kantonsrätin, Nationalrätin und Energieexpertin.
Absage der RZU-Delegiertenversammlung vom 26.11.2020 – Beschlussfassung auf dem Korrespondenzweg
Infolge Corona-Pandemie wird die Delegiertenversammlung der RZU vom 26.11.2020 als Präsenzveranstaltung abgesagt. Die Beschlussfassung erfolgt auf dem Korrespondenzweg.
13. Dezember 2019 | Öffentliche Veranstaltung vom 05.12.2019
Zukunftsbilder für die Landschaft in urban geprägten Räumen
Im «Nicht-Baugebiet» ist die Landschaft und nicht das Bauen zentral, denn die Landschaft ist essentiell für die Lebens- und Standortqualität in urbanen Räumen. Dies eine Rückmeldung aus der RZU-Veranstaltung vom 05.12. an die Diskussion über #RPG2.
3. Juli 2019 | Delegiertenversammlung vom 27.06.2019
Areale der Zukunft finden
Arealentwicklungen im Siedlungsinnern benötigen aufwendige «Massarbeit» (Michael Koch). Sie bieten aber viele Chancen für die Gemeindeentwicklung und die Bevölkerung. Dies zeigten die Beispiele und Diskussionen an der RZU-DV vom 27.06.2019.
10. Dezember 2018 | Öffentliche Veranstaltung vom 29.11.2018
Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre RZU
Am 29.11.2018 hat die RZU ihr 60-Jahr-Jubiläum gefeiert – mit spannenden Referaten und Diskussionen. 125 Personen aus Planung, Politik und Wissenschaft haben mitgefeiert.
30. November 2017 | Öffentliche Veranstaltung vom 23.11.2017
Innenentwicklung – Zwischenbilanz und Ausblick
«Innenentwicklung – Zwischenbilanz und Ausblick» – diesen Titel trug die öffentliche Veranstaltung der RZU vom 23. November 2017 mit rund 130 Teilnehmenden.