Der Bettli-Park in Dübendorf ist ein naturnaher Grünraum für die wachsende Bevölkerung – er trägt auch zur Umsetzung des überkommunalen Freiraumkonzepts «Fil Bleu Glatt» bei
Der Bettli-Park ist ein naturnaher Grünraum im Dübendorfer Bahnhofsquartier. Er dient der wachsenden Bevölkerung zur Naherholung, leistet einen Beitrag zur Artenvielfalt und trägt zu Durchlüftung und Kühlung des Siedlungsraums bei. Und er leistet einen Beitrag zur Umsetzung des überkommunalen Freiraumkonzepts «Fil Bleu Glatt».
13. April 2021 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden im RZU-Gebiet
Die Verlegung und Revitalisierung des Vollikerbachs in Esslingen: prägend für die Zentrumsentwicklung und nun auch nützlich für die Klimaanpassung
Im «Esslinger Dreieck» ist das neue Dorfzentrum von Esslingen (Gemeinde Egg) entstanden – direkt an der Forchbahn-Endstation. Prägendes Element ist der Vollikerbach, der in Zusammenhang mit einem Erweiterungsbau verlegt und naturnah gestaltet worden ist. Die naturnahe Gestaltung ist wertvoll im Hinblick auf die Ökologie sowie die Erholungs- und Freiraumqualität. Die Massnahmen tragen aber auch zu einer klimaangepassten Innenentwicklung bei.
11. Februar 2021 | Fototableau RZU: Startschuss zu einer neuen Reihe
Gekonnte Gestaltung vermittelt: die Wegeführung des Katzenseerundwegs
Fototableau RZU: Der Katzenseerundweg zeigt beispielhaft, wie viel gekonnte Gestaltung in der Raumplanung zur Lösung von Zielkonflikten beitragen kann.
26. Oktober 2020 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden
Dietikon verschenkt Bäume – und begrünt die Stadt
Die Stadt Dietikon kommt dem Wunsch der Bevölkerung nach mehr Grün im Stadtgebiet nach und verschenkt Bäume. Dies ist auch eine niederschwellige Massnahme zur Bekämpfung von städtischer Hitze und Förderung der Biodiversität.
13. Dezember 2019 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden
Werkzeugkasten zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum
Das Siedlungsgebiet weist ein hohes ökologisches Potential auf. Der Werkzeugkasten Siedlungsökologie des Naturnetzes Pfannenstil zeigt auf, wie dieses ausgeschöpft werden kann – auch mit vielen Beispielen aus der Praxis.