Im Berichtsjahr 2020 lancierte die RZU das Modellvorhaben Strategie RZU-Gebiet 2050. Im Auftrag der Mitglieder führte sie auch die Dialogprozesse zu den Themen Ortsdurchfahrten, Autobahnen und AgendaWachstum+ fort und startete den neuen Dialogprozess zur Gewässeraumfestlegung. Im Netzwerk Klimaanpassung und Innenentwicklung erarbeitete die RZU zusammen mit Fachpersonen aus dem Mitgliederkreis eine Publikation und eine Beispieldatenbank, die kürzlich veröffentlicht wurden. 2020 organisierte die RZU auch eine Veranstaltung zu Cargo sous terrain sowie eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Einfamilienhaus, die sich an den RZU-Mitgliederkreis richteten. Der Jahresbericht 2020 gibt über diese und weitere Aktivitäten der RZU in den drei Tätigkeitsbereichen austauschen und vernetzen», initiieren und vertreten und vorausdenken und informieren einen kompakten Überblick. Im Jahresbericht werden auch die vielfältigen Tätigkeiten der RZU-Mitgliedsregionen Furttal, Glattal, Knonaueramt, Limmattal, Pfannenstil, Zimmerberg und Stadt Zürich während des vergangenen Jahres dargestellt.
- News
-
Tätigkeitsbereiche
austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren -
Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050
Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln» - e-Letter
- Agenda
- Auftrag | Gebiet
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
- News
-
Tätigkeitsbereiche
austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren -
Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050
Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln» - e-Letter
- Agenda
- Auftrag | Gebiet
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum