Der Jahresbericht 2021 informiert über die Tätigkeiten der RZU und der Mitgliedsregionen
Strategie RZU-Gebiet 2050 – RZU-Dialogprozesse zu Autobahnen, Gewässerraum, AgendaWachstum+, Ortsdurchfahrten – Erfa Zukunft Bestand – Zukunft Einfamilienhaus – Impulsprojekt Auswirkungen des automatisierten Fahrens – Tätigkeiten der RZU-Mitgliedsregionen. Über dies und vieles mehr informiert der RZU-Jahresbericht 2021.
Strategie RZU-Gebiet 2050 - klimaangepasste Innenentwicklung – Umgang mit Ortsdurchfahrten und Autobahnen im urbanen Raum – Zukunft Bestand – Tätigkeiten der RZU-Mitgliedsregionen. Dies und vieles mehr ist im RZU-Jahresbericht 2020 zu finden.
Verdichtung im Bestand – klimaangepasste Innenentwicklung – Umgang mit Ortsdurchfahrten und Autobahnen im urbanen Raum – Zukunft des Landschaftsraums – Tätigkeiten der RZU-Mitgliedsregionen. Dies und vieles mehr ist im RZU-Jahresbericht 2019 zu finden.
30. Januar 2020 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden
Workshop zum Gesamtverkehrskonzept im Knonaueramt am 22.01.2020
Die Digitalisierung und Automatisierung des Fahrens sowie weitere Mobilitätstrends bieten Chancen und Risiken für das RZU-Gebiet. Die RZU-Mitgliedsregion Knonaueramt diskutierte in einem gut besuchten Workshop wo die Zukunft hingehen soll.
13. Dezember 2019 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden
Werkzeugkasten zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum
Das Siedlungsgebiet weist ein hohes ökologisches Potential auf. Der Werkzeugkasten Siedlungsökologie des Naturnetzes Pfannenstil zeigt auf, wie dieses ausgeschöpft werden kann – auch mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Dialogprozesse zu Nutzungsvorgaben, Ortsdurchfahrten und «Agenda Wachstum+» – Resultate der Projekte zur «Wohnregion Zürich» und zu den Erdgeschossnutzungen – Tätigkeiten der Planungsregionen im RZU-Gebiet. Dies und viel mehr ist im neu erschienenen RZU-Jahresbericht 2018 zu finden.