RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung

  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Agenda
  • News
  • austauschen &
    vernetzen
  • initiieren &
    vertreten
  • vorausdenken &
    informieren
  • News
  • Tätigkeitsbereiche

    austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren
  • Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050

    Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln»
  • e-Letter
  • Agenda
  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • News
  • Tätigkeitsbereiche

    austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren
  • Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050

    Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln»
  • e-Letter
  • Agenda
  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum

Ausgebucht: Einführungskurs Raumplanung vom 08.06.2023

Verkehrsverträgliche Erschliessung von Freizeithotspots im RZU-Gebiet

eine Projektarbeit der ZHAW

Risikobasierte Raumplanung

Werkstattgespräch Chance Raumplanung am 05.06.2023

Erfa Zukunft Bestand

Rückblick auf die 3. Veranstaltung

Vernehmlassung «flexible Parkierungs­regelung»

RZU-Stellungnahme

Jahresprogramm 2023 von der Delegierten­versammlung genehmigt

Zukunft Einfamilien­haus­quartiere

ein neues Projekt unterstützt von der Metropolitankonferenz Zürich

Der frühere RZU-Direktor Donald A. Keller ist gestorben

ein Nachruf

Einführungskurs in die Raumplanung

RZU-Weiterbildung vom 08.06.2023

Handlungsansätze ausloten

dritte Veranstaltung des Erfa Zukunft Bestand am 07.02.2023

«Zentrum Süd» in Adliswil

Beitrag zur Reihe «Labore der Innenentwicklung»

Strategie RZU-Gebiet 2050

Rückblick auf die Veranstaltung vom 08.12.2022

#millionenzürich2050

Resümee vom Strategie-2050-Workshop mit jungen Erwachsenen

Wahlen, Begrüssungen und Verabschiedungen

an der Delegiertenversammlung vom 08.12.2022

RZU-Einführungskurs in die Raumplanung vom 8. Juni 2023

Vorankündigung

Nachhaltige Mobilität in Freizeithotspots des RZU-Gebiets

eine angewandte Projektarbeit der ZHAW

Modellvorhaben Strategie RZU-Gebiet 2050

Zwischenbericht und erste Weichenstellungen am 08.12.2022

Themenjahr «Natur braucht Stadt − mehr Biodiversität in Bern»

ausgezeichnet mit dem Binding Preis für Biodiversität 2022

Cargo sous terrain im RZU-Gebiet

Zusammenfassung der Veranstaltung vom 21.09.2022

Stand Ausbau­pro­gramme Bahn­infra­struktur und Per­spek­tive BAHN 2050

Stellungnahme

Regionales Verkehrsmanagement im RZU-Gebiet

Resümee und Zusammenfassung zur Informationsveranstaltung

Regionale Ansätze zur Landschafts­entwicklung

Rückblick auf die RZU-Weiterbildungsexkursion

Workshop mit jungen Erwachsenen zur Strategie RZU-Gebiet 2050

Erfa Zukunft Bestand

Erkenntnisse der 2. Veranstaltung

3. Schweizer Landschaftskongress

eine Exkursion ins Naturnetz Pfannenstil

Gebietsentwicklung «Urdorf Nord»

eine Zwischennutzung soll zu urbanem Flair beitragen

Neue «Standards für Staatsstrassen» unterzeichnet

RZU wird sich bei der Umsetzung engagieren

Datenschutz: Die RZU-Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Internetseite erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

RZU | Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung
Seefeldstrasse 329 | 8008 Zürich | Telefon +41 (0)44 387 10 40
E-Mail: info@rzu.ch | Adresse: OpenStreetMap | Fahrplan: ZVV | SBB