RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung

  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Agenda
  • News
  • austauschen &
    vernetzen
  • initiieren &
    vertreten
  • vorausdenken &
    informieren
  • News
  • Tätigkeitsbereiche

    austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren
  • Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050

    Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln»
  • e-Letter
  • Agenda
  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • News
  • Tätigkeitsbereiche

    austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren
  • Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050

    Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln»
  • e-Letter
  • Agenda
  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum

Markus Nollert blickt zurück auf 10 Jahre Innenentwicklungs­auftrag in der Schweiz

Reglement zur Förderung der Biodiversität

Küsnacht geht neue Wege

Ein Leitfaden zur erfolgreichen Verdichtung und Innenentwicklung für die Planungspraxis

Der Zeit voraus und doch vor grossen Herausforderungen

Damian Jerjen über Raumentwicklung seit RPG 1

Basel denkt die Stadt der Zukunft gemeinsam

Naturnetz Zimmer­berg gegründet

Trägerin ist die Planungsregion Zimmerberg, mit dabei sind auch regionale Landwirtschaft und Natur­schutz­vereine

Noch Plätze frei: RZU-Weiterbildung zum automatisierten Fahren

am 21.09.2023 inklusive Testfahrt im selbstfahrenden Shuttle

Wärmeverbund Herrliberg

ein Beitrag zu Netto-Null und klimaangepasstem Bauen

Tabula Scripta und Socle du Vivant als Ausgangspunkt

Ariane Widmer eröffnete die Veranstal­tungsreihe zur Innenentwicklung

Dialogprozess Zu­kunft Agglomera­tionsverkehr gestartet

die RZU unterstützt die Regionen Glatttal, Pfannenstil und Stadt Zürich

Naturnetz Pfannenstil

25 Jahre Engagement für die Biodiversitätsförderung

Jahresbericht 2022

über die Tätigkeiten der RZU und der Mitgliedsregionen

Der Kompass für die Strategie 2050 ist gestellt

Rückblick auf den Konvent vom 22.06.2023

Projekt Zukunft Einfamilienhaus

an der MKZ-Frühjahreskonferenz vom 15.06.2023

GRÜNSTADT SCHWEIZ

ein Label für mehr urbane Natur

Das Thema auto­matisiertes Fahren ist wichtig und dringlich

Diskussion im RZU-Vorstand zum Impulsprojekt

Impulse für eine klimaangepasste Schweiz

eine neue BAFU-Publikation

Dialogprozess Agenda Wachstum+

Überblick über die laufenden Projekte

Wädenswil entwickelt zusammen mit der Bevölkerung eine neue Nutzungs­planung

Der Kompass wird gestellt

Zweiter Konvent Strategie RZU-Gebiet 2050 am 22.06.2023

Einführungskurs in die Raumplanung vom 08.06.2023

ein Rückblick

Wie Schlieren wurde, was es heute ist

15 Jahre Langzeitbeobachtung in Schlieren

Aufwertung Gotthardstrasse Thalwil mit Mitwirkung Bevölkerung

Ausgebucht: Einführungskurs Raumplanung vom 08.06.2023

Verkehrsverträgliche Erschliessung von Freizeithotspots im RZU-Gebiet

eine Projektarbeit der ZHAW

Risikobasierte Raumplanung

Werkstattgespräch Chance Raumplanung am 05.06.2023

Erfa Zukunft Bestand

Rückblick auf die 3. Veranstaltung

Datenschutz: Die RZU-Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Internetseite erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

RZU | Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung
Seefeldstrasse 329 | 8008 Zürich | Telefon +41 (0)44 387 10 40
E-Mail: info@rzu.ch | Adresse: OpenStreetMap | Fahrplan: ZVV | SBB