Hans Weiss plädiert für einen nachhaltigen Umgang mit der Landschaft
Die Schönheit der Landschaft ist ein Hauptmerkmal der Schweiz, das es zwingend zu erhalten gilt. Bislang fehlte es aber an politischem Willen. Wie dieser aktiviert werden kann, zeigt Hans Weiss in seinem neusten Buch «achtung: landschaft schweiz» auf.
WSL-Studie zeigt: Über 160 Subventionen schaden der Biodiversität in der Schweiz
Die Biodiversität der Schweiz nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich ab. Dazu tragen auch biodiversitätsschädigende Subventionen bei. Eine WSL-Studie aus dem Jahr 2020 zeigt auf, wie viele es sind und welche finanzielle Mittel dafür aufgewendet werden.
7. April 2021 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden im RZU-Gebiet
Die Stadt Wädenswil hat eine Stelle für Biodiversität eingerichtet – sie kümmert sich auch um die Klimaanpassung
Wädenswil hat 2020 eine Sachbearbeitungsstelle für Biodiversität und Naturschutz eingerichtet. Sie wird sich auch um Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel kümmern.
11. Februar 2021 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden im RZU-Gebiet
Zwei Initiativen für neue «Naturnetze» im RZU-Gebiet profitieren vom Naturnetz Pfannenstil
Im RZU-Gebiet gibt es zwei Initiativen für neue «Naturnetze» zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Sie profitieren vom Wissens- und Erfahrungsschatz, der im 1998 gegründeten Naturnetz Pfannenstil entstanden ist. Die Geschäftsstelle RZU unterstützt den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen dem Naturnetz Pfannenstil und den beiden Initiativen.
Fakten zur Biodiversität – der SRI BES Index der Swiss Re ist auch für die Raumplanung wertvoll
Die Swiss Re empfiehlt der Schweiz die Ökosystemleistungen verstärkt in die Raumplanung zu integrieren. Ein Hinweis auf die kürzlich erschienene Studie «Biodiversity and Ecosystem Services» der Swiss Re
13. Dezember 2019 | Schaufenster Regionen, Städte und Gemeinden
Werkzeugkasten zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum
Das Siedlungsgebiet weist ein hohes ökologisches Potential auf. Der Werkzeugkasten Siedlungsökologie des Naturnetzes Pfannenstil zeigt auf, wie dieses ausgeschöpft werden kann – auch mit vielen Beispielen aus der Praxis.