RPG 1 – Gamechanger und herausfordernde Daueraufgabe: Frank Argast zieht eine persönliche Bilanz zu 10 Jahren RPG1
RPG 1 ist ein Gamechanger und ein ganz starkes Instrument, um die Siedlungsentwicklung wirkungsvoll zu lenken und weiterer Zersiedlung entgegenzuwirken. Aber in Zukunft braucht es neue Spielregeln. Eine persönliche Bilanz von Frank Argast, Co-Leiter Raumentwicklung & Planung, AfS, Stadt Zürich.
Innenentwicklung wird zur komplexen Daueraufgabe. Fünf Thesen des Basler Kantonsbaumeisters Beat Aeberhard zu 10 Jahren RPG1 aus der Sicht eines Stadtkantons
Der Basler Kantonsbaumeister Beat Aeberhard präsentierte im Rahmen seiner Bilanz von 10 Jahren RPG 1 fünf Thesen zur weiteren Stadt- und Raumentwicklung.
10 Jahre RPG1 aus der Sicht eines Wachstumsraums: Planer Urs Meier plädiert für eine Umbauordnung und für das Prinzip der Dreifelder-Wirtschaft, um die Innenentwicklung besser umsetzen zu können
RPG1 ist tragfähig, aber es braucht Nachjustierungen und dabei darf die Innenentwicklung auf keinen Fall verwässert werden. Zu diesem Fazit kam der Zürcher Planer Urs Meier, Partner bei Planpartner AG, in seinem Referat vom 06.11.2023.
10 Jahre Volksentscheid für die Innenentwicklung – Veranstaltungsreihe mit sechs persönlichen Bilanzen aus der Schweizer Planungspraxis
Veranstaltungsreihe zu 10 Jahren Volksentscheid für die Innenentwicklung – sechs persönliche Bilanzen aus der Schweizer Planungspraxis mit Beat Aeberhard, Frank Argast, Damian Jerjen, Urs Meier, Markus Nollert und Ariane Widmer
Innenentwicklung bedeutet Verdichtung – Markus Nollerts Bilanz zu 10 Jahren RPG 1
In seiner Bilanz zu 10 Jahren Volksentscheid Innenentwicklung rückte Markus Nollert als praktisch und akademisch tätiger Planer das Faktum ins Zentrum, dass über diese Jahre deutlich geworden sei, dass Innenentwicklung ohne Verdichtung nicht möglich sei. Deshalb brauche es geeignete, weil mutige und zugleich akzeptierte Modelle, wie sie heute in vielen Teilen des Landes entstehen. Zudem brauche es eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen architektonischen und städtebaulichen Optionen, mit denen Dichte erreicht werden kann.
22. September 2023 | EspaceSuisse-Direktor Damian Jerjen zieht Bilanz zu 10 Jahren RPG 1
Der Zeit voraus und doch vor fundamentalen Herausforderungen für eine Raumentwicklung im Sinne einer starken Nachhaltigkeit – die Bilanz von Damian Jerjen zu 10 Jahren RPG 1
Das RPG 1 war seiner Zeit voraus – heute steht die Raumentwicklung vor fundamentalen Herausforderungen insbesondere bezüglich Nachhaltigkeit. Das Fazit von Damian Jerjen, Direktor EspaceSuisse, an der RZU-Veranstaltung vom 04.09.2023.“
Die «Tabula Scripta» und der «Socle du Vivant» als Ausgangspunkt – Ariane Widmer eröffnet die Veranstaltungsreihe der RZU zu 10 Jahren Volksentscheid für die Innenentwicklung
Ariane Widmer Pham, urbaniste cantonale des Kantons Genf, hat die Online-Reihe der RZU zu einer persönlichen Bilanz von 10 Jahren Innenentwicklung eröffnet. In ihrem Vortrag kam sie zu einem positiven Gesamturteil. Der gesetzliche Auftrag zur Innenentwicklung stelle einen Paradigmenwechsel dar, der einen grossen Hebel bietet, Raumentwicklung nachhaltig zu gestalten. Dabei gelte es aber auch, auf den wachsenden Widerstand zu reagieren und die Prioritäten der weiteren Raumentwicklung an den langfristigen Bedürfnissen der natürlichen Grundlagen auszurichten.