Wie können wir eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung umsetzen? Antworten darauf gab es an der Weiterbildungsveranstaltung in Küsnacht vom 19.09.2024.
Wie können wir eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung
umsetzen? Antworten darauf gab es an der RZU-Weiterbildungsveranstaltung vom 19.09.2024
in Küsnacht.
Der Blick nach unten – Rückblick auf den Informationsanlass Planen und Bauen im Untergrund vom 14.03.2024
Am 14.03.2024 hat die RZU die Veranstaltung Planen und Bauen im Untergrund durchgeführt. Die fast 40 Teilnehmenden wurden zu Beginn von zwei Projektverantwortlichen des Tiefbauamtes der Stadt Zürich durch die Grossbaustelle für Fernwärme im Seefeldquartier geführt. Bei den Inputreferaten gab es Einblicke zu den planungsrechtlichen Grundlagen im Untergrund, zum neuen Leitungskataster des Kantons Zürich und zum grundwasserschutzkonformen Bauen im Untergrund. Die Diskussion fokussierte auf die konkreten Themen zum Bauen im Untergrund sowie auf die aktuellen Rahmenbedingungen.
Beim automatisierten Fahren besteht raumplanerischer Handlungsbedarf – Erkenntnisse aus der Weiterbildung vom 21.09.2023
Am 21.09.2023 fand die Weiterbildungsveranstaltung der RZU zum automatisierten Fahren statt. Die Veranstaltung beinhaltete eine Testfahrt in einem automatisierten Shuttle sowie die Präsentation und Diskussion konkreter Beispiele. Der Austausch mit den Experten zum automatisierten Fahren zeigte auf, dass sich die Raumplanung auf die Einführung automatisierter Mobilitätsangebote vorbereiten sollte. Wie dies geschehen könnte, wurde an der Veranstaltung intensiv diskutiert.
Einführungskurs in die Raumplanung vom 08.06.2023 – ein Rückblick auf den Kurs im Raum Adliswil-Kilchberg
Der RZU-Einführungskurs in die Raumplanung vom 8. Juni 2023 brachte vertiefte Einblicke in den klassischen Raumplanungs-Dreiklang Siedlung, Landschaft und Verkehr und vertiefte dies anhand von Praxisbeispielen wie «Adliswil, Zentrum Süd», «Adliswil, Höfe», «LEK Adliswil» sowie «Kilchberg, Stockengut» und dem «Raumentwicklungskonzept Kilchberg». Rund 40 Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung zahlreicher Gemeinden und Städte im RZU-Gebiet sowie des Kantons Zürich haben teilgenommen.
6. Oktober 2022 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Regionale Ansätze zur Landschaftsentwicklung – ein Rückblick auf die Weiterbildungsexkursion vom 29.09.2022
An verschiedenen Posten der Exkursion diskutierten die 25 Teilnehmenden aus dem RZU-Mitgliederkreis zu den Themen Siedlungsökologie, Biodiversität, Landwirtschaft und Freizeit. Stationen waren unter anderem das naturnah gepflegte Areal des Spitals Zollikerberg, der Einsatz von Turopolije-Schweinen zur Bekämpfung von Neophyten in einem Waldgebiet von Zollikon und das Projekt Schübelweiher in Küsnacht.