Jahresprogramm 2025 aufgeschaltet – mit drei Schwerpunkten zur Strategie Plus Zürich 2050
Umsetzung der Strategie Plus Zürich 2050 mit den Schwerpunkten Wohnraumversorgung, zukünftiger Agglomerationsverkehr und Landschaftsplanung im Funktionalraum – Dialogprozesse zum Umgang mit dem Wachstum, zur Agenda Wachstum+ und zur Gewässerraumfestlegung: diese und weitere Gefässe und Themen sind im RZU-Jahresprogramm 2025 enthalten, das am 21. November 2024 von der Delegiertenversammlung verabschiedet worden ist.
16. Dezember 2024 | Öffentliche Veranstaltung vom 21.11.2024
Intensiv zusammenarbeiten, Silodenken überwinden, radikal denken, aber umsichtig handeln – Kommentare zu den drei aktuellen Schwerpunkten der Strategie Plus Zürich 2050
Am 21.11.2024 kommentierten Marie Glaser (Leiterin Bereich
Grundlagen Wohnen und Immobilien, BWO) und Ariane Widmer Pham (Kantonsplanerin,
Genf) die Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050 zur Wohnraumversorgung
und zur Landschaft im Funktionalraum.
Strategie Plus Zürich 2050: die Webseite ist aufgeschaltet und die Umsetzung hat begonnen
Am vergangenen Donnerstag, 21.11.2024, hat die RZU hat ihre neue Verbandsstrategie präsentiert: Aus «Zürich und Umgebung» soll ein Gesamtraum werden, der Wachstum, Prosperität und Nachhaltigkeit vereint. Zur Umsetzung dieser Vision müssen jedoch die Herausforderungen in einem wachsenden und intensiv genutzten Raum angepackt werden.
Strategie Plus Zürich 2050: die Umsetzung beginnt – Einladung zur öffentlichen Veranstaltung vom 21.11.2024
Am 21.11.2024 stellt die RZU ihre neue Verbandsstrategie Plus Zürich 2050 vor. Und sie präsentiert die drei Schwerpunkte in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Landschaft, mit denen der Vorstand in die Umsetzung der Strategie einsteigen will.
12. Juli 2024 | Modellvorhaben Strategie RZU-Gebiet 2050
Strategie «Plus Zürich 2050» verabschiedet: Sie bildet den Referenzrahmen für die zukünftige Verbandstätigkeit der RZU
Am 4. Konvent 2050 vom 27. Juni 2024 haben die Delegiertenversammlung und der Vorstand die Strategie «Plus Zürich 2050» ohne Gegenstimmen verabschiedet. Sie wird den Referenzrahmen für die zukünftige Verbandstätigkeit bilden.