16. Januar 2025 | RZU-Stellungnahme zur Teilrevision der kantonalen Wohnbauförderungsverordnung
RZU stellt Anträge zur erleichterten Anwendbarkeit der teilrevidierten Wohnbauförderungsverordnung – es braucht aber ergänzende Ansätze und Instrumente zur Förderung des preisgünstigen Wohnens
Die RZU unterstützt die Zielsetzungen der Teilrevision der Wohnbauförderungsverordnung. Die Anträge der RZU fokussieren auf die erleichterte Anwendbarkeit der Verordnung. Es braucht aber ergänzende Ansätze und Instrumente, um alle RZU-Gemeinden bei der Förderung des preisgünstigen Wohnens unterstützten.
7. November 2024 | RZU-Stellungnahme zur Raumplanungsverordnung
Stellungnahme zur RPV-Revision: Die RZU begrüsst die angestrebte Stabilisierung von Gebäuden und versiegelten Flächen im Nichtbaugebiet. Sie ist skeptisch, ob der Schutz der Landschaft mit der RPV-Revision gelingt.
Die RZU fordert, dass der Bund die Kantone bei der Umsetzung der Stabilisierungsziele angemessen unterstützt. Damit sollen Vollzugsprobleme zulasten von Kantonen und Gemeinden vermieden werden. In ihrer Stellungnahme äusserte sich die RZU zudem zu den Themen Gebietsansatz, Nutzung erneuerbarer Energien und Abbruchprämie.
Stellungnahme zur Vernehmlassung Teilrevision Kantonaler Richtplan 2022 und zugehörige Teilrevisionen des Planungs- und Baugesetzes (PBG)
Die RZU hat ihre Stellungnahme zur Teilrevision des kantonalen Richtplans 2022 und zu den zugehörigen PBG-Revisionen eingereicht. In vielen Punkten konzentriert sich die Stellungnahme auf Präzisierungen und Ergänzungen. Eine kritische Haltung hat die RZU gegenüber der Einführung von kürzeren Fristen im Baubewilligungsverfahren.
Stellungnahme zur Vernehmlassung des Regierungsrats «Flexible Parkierungsregelung»
Die RZU äusserte sich im Rahmen der Vernehmlassung «flexible Parkierungsregelung» des Regierungsrats zu Vorschlägen der Kommission für Planung und Bau (KPB). Sie befürwortet eine Flexibilisierung der heutigen Parkierungsregelungen und eine Anpassung des PBG. Die Vorgaben zur Parkierung müssen jedoch klar und gesamthaft geregelt werden.
Stellungnahme zur Teilrevision «Gebietsentwicklung Flugplatzareal Dübendorf» des Kantonalen Richtplans
Die RZU nahm Stellung zum Geschäft Kantonaler Richtplan Teilrevision «Gebietsentwicklung Flugplatzareal Dübendorf». Sie unterstützt weiterhin das Vorhaben zur Entwicklung eines Innovationsparks von nationaler Bedeutung und begrüsst, dass die Teilrevision auf einer soliden Planungsgrundlage und einer breitabgestützten Absichtserklärung fusst.
Stellungnahme zur Teilrevision Raumplanungsgesetz, 2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative
Die RZU unterstützt die aktuelle Vorlage zu RPG 2 im Grundsatz. Sie fordert, dass die primären Zielsetzungen nicht durch die kantonalen Regeln unterlaufen werden können und dass die vorgeschlagene Abbruchprämie nicht aus dem bestehenden Mehrwertausgleich finanziert wird.
RZU-Stellungnahme zur Teilrevision 2020 des kantonalen Richtplans
Stellungnahme des RZU-Vorstands zu «Kantonaler Richtplan – Teilrevision 2020»: Die Teilrevision wird in ihrer generellen Stossrichtung begrüsst. Der Kanton könnte beim Thema Klima jedoch noch eine stärkere Vorreiterrolle übernehmen.
Güterverkehr und Citylogistik im neuen Teil Programm des Sachplans Verkehr – Hinweise und Forderungen der RZU
Im neuen «Teil Programm» des Sachplans Verkehr werden auch der Güterverkehr und die Citylogistik behandelt. Die RZU hat sich mit einer Stellungnahme an der öffentlichen Anhörung und Mitwirkung beteiligt und Forderungen gestellt.
RZU-Stellungnahme zu den Agglomerationsprogrammen 4. Generation
Der RZU-Vorstand begrüsst in seinen Stellungnahmen vom 5. November 2020 die Stossrichtungen der Agglomerationsprogramme 4. Generation Stadt Zürich – Glattal und Limmattal. Er regt aber auch Änderungen an, unter anderem bezüglich der fehlenden kantonalen Vorgaben zur Parkierung und den zukünftigen Perimetern des Aggloprogramms.
RZU-Stellungnahme zum Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene
Der RZU-Vorstand begrüsst in seiner Stellungnahme zu geplanten Anpassungen des Sachplans Verkehr (SIS) die Vorhaben Brüttenertunnel und Ausbau Bahnhof Stadelhofen und nimmt weitere Vorhaben zur Kenntnis. Generell fordert er, dass Kanton, Regionen und Gemeinden frühzeitig in die Planungen des Bundes eingebunden und die Beeinträchtigungen von Siedlung und Landschaft minimiert werden.