7. Juli 2022 | Beitrag zur Reihe «Labore der Innenentwicklung»
Quartierentwicklung Hohrainli in Kloten – dank Kreativität und Flexibilität soll die Blockade überwunden werden
Das neue Beispiel aus der Reihe Labore der Innenentwicklung: Quartierentwicklung Hohrainli in Kloten – dank Kreativität soll die Blockade überwunden werden. Zum spannenden Beispiel gehören auch ein soziales Quartierentwicklungskonzept und ein nachbarschaftsbildender Prozess.
30. März 2022 | Beitrag zur Reihe «Labore der Innenentwicklung»
Bahnhof-Nord in Regensdorf nimmt erste Formen an – der Blick auf «Zwhatt» lohnt sich besonders
Zwhatt: das Entwicklungsgebiet Bahnhof-Nord in Regensdorf nimmt erste Formen an und zeigt Möglichkeiten zur Dynamisierung und Qualitätssteigerung bei Innenentwicklungsprozessen auf. Ein Beitrag aus der Reihe «Labore der Innenentwicklung»
30. März 2022 | Beitrag zur Reihe «Labore der Innenentwicklung»
Altwiesen-/Dübendorfstrasse in Zürich Schwamendingen – eine planerische «Schicksalsgemeinschaft» erreicht ihr Ziel
Aus der Reihe «Labore der Innenentwicklung»: 2010 startete der Planungsprozess «Arealentwicklung Altwiesen-/Dübendorfstrasse» im Zürcher Quartier Schwamendingen. Nach mehr als 10 Jahren ist er nun abgeschlossen.
30. März 2022 | Beitrag zur Reihe «Labore der Innenentwicklung»
Zürich-Affoltern: ein Leitbild als Kitt für eine abgestimmte und qualitativ hochwertige Zentrumsentwicklung
Im Zentrum des ersten Beitrags in der Reihe «Labore der Innenentwicklung» stehen Erfahrungen, die aus der Erarbeitung und Umsetzung des Leitbilds «Zentrumsentwicklung Zürich-Affoltern» gewonnen werden können.
11. Februar 2021 | Fototableau RZU: Startschuss zu einer neuen Reihe
Gekonnte Gestaltung vermittelt: die Wegeführung des Katzenseerundwegs
Fototableau RZU: Der Katzenseerundweg zeigt beispielhaft, wie viel gekonnte Gestaltung in der Raumplanung zur Lösung von Zielkonflikten beitragen kann.