Noch Plätze frei: RZU-Weiterbildung zum automatisierten Fahren am 21.09.2023 inklusive Testfahrt im selbstfahrenden Shuttle – Anmeldung bis 14.09.2023
Die Weiterbildungsveranstaltung der RZU zeigt die Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen des automatisierten Fahrens anhand konkreter Projekte auf und erlaubt den Austausch mit deren Verantwortlichen. Die Veranstaltung beinhaltet eine Testfahrt in einem automatisierten Fahrzeug des Projekts «STL Linie 13» in Schaffhausen.
Testfahrt im selbstfahrenden Shuttle inbegriffen – Weiterbildung vom 21.09.2023 zu Möglichkeiten und Herausforderungen des automatisierten Fahrens
Die Weiterbildungsveranstaltung der RZU zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen des automatisierten Fahrens anhand konkreter Projekte auf und erlaubt den Austausch mit deren Verantwortlichen. Die Veranstaltung beinhaltet eine Testfahrt in einem automatisierten Fahrzeug des Projekts smarttransitlab in Schaffhausen.
Einführungskurs in die Raumplanung vom 08.06.2023 – ein Rückblick auf den Kurs im Raum Adliswil-Kilchberg
Der RZU-Einführungskurs in die Raumplanung vom 8. Juni 2023 brachte vertiefte Einblicke in den klassischen Raumplanungs-Dreiklang Siedlung, Landschaft und Verkehr und vertiefte dies anhand von Praxisbeispielen wie «Adliswil, Zentrum Süd», «Adliswil, Höfe», «LEK Adliswil» sowie «Kilchberg, Stockengut» und dem «Raumentwicklungskonzept Kilchberg». Rund 40 Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung zahlreicher Gemeinden und Städte im RZU-Gebiet sowie des Kantons Zürich haben teilgenommen.
Einführungskurs in die Raumplanung für neu gewählte Behördenmitglieder am 08.06.2023: Anmeldung und Programm
Mit dem Einführungskurs in die Raumplanung bietet die RZU jeweils zu Beginn der neuen Legislaturperiode ein Weiterbildungsangebot an. Im Einführungskurs wird praxisbezogenes Basiswissen zu den Grundsätzen, Aufgaben und Instrumenten der Raumplanung vermittelt. Der nächste Einführungskurs findet am 8. Juni 2023 statt.
30. November 2022 | Weiterbildung für RZU-Mitglieder
Vorankündigung: Einführungskurs in die Raumplanung für RZU-Mitglieder am 8. Juni 2023 im Raum Adliswil–Kilchberg
Vorankündigung zum RZU-Einführungskurs in die Raumplanung vom 08.06.2023 für neugewählte Behördenmitglieder: der ganztägige Kurs besteht aus einer Exkursion vom Bahnhof Adliswil zur Hochweid in Kilchberg und aus Referaten zu aktuellen Themen- und Aufgabestellungen der Raumplanung im Grossraum Zürich.
6. Oktober 2022 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Regionale Ansätze zur Landschaftsentwicklung – ein Rückblick auf die Weiterbildungsexkursion vom 29.09.2022
An verschiedenen Posten der Exkursion diskutierten die 25 Teilnehmenden aus dem RZU-Mitgliederkreis zu den Themen Siedlungsökologie, Biodiversität, Landwirtschaft und Freizeit. Stationen waren unter anderem das naturnah gepflegte Areal des Spitals Zollikerberg, der Einsatz von Turopolije-Schweinen zur Bekämpfung von Neophyten in einem Waldgebiet von Zollikon und das Projekt Schübelweiher in Küsnacht.
31. August 2022 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Regionale Ansätze zur Landschaftsentwicklung zwischen Biodiversität, Siedlungsökologie, Landwirtschaft und Freizeit – Exkursion am 29.09.2022
Die RZU-Weiterbildungsveranstaltung vom 29. September 2022 widmet sich dem Thema Landschaftsentwicklung zwischen Biodiversität, Siedlungsökologie, Landwirtschaft und Freizeit.
Vorankündigung: Weiterbildungsveranstaltung am 29.09.2022 zu regionalen Ansätzen der Landschaftsentwicklung
RZU-Weiterbildungsveranstaltung vom 29.09.2022: Im Rahmen einer Exkursion werden anhand konkreter Beispiele aus dem Pfannenstil Ansätze zur Förderung der Landschaft im grossen und kleinen Massstab sowie zur Vernetzung der Landschaft mit dem Siedlungsgebiet vorgestellt. Daneben werden Akteure aus Politik, praktischem Natur- und Landschaftsschutz sowie Landwirtschaft zu Wort kommen und über ihre Herangehensweisen und Erfahrungen berichten.
7. Oktober 2021 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Kurzer Rückblick zur RZU Weiterbildungsveranstaltung «Mobilitätsmanagement und Parkieren» vom 30.09.2021
Am 30. September 2021 fand die Weiterbildungsveranstaltung der RZU zum Thema «Mobilitätsmanagement und Parkieren in Gemeinden und Regionen» statt. Ein Kurzfazit: Angesichts unsicherer und dynamischer Entwicklungen braucht es flexible Regelungen auf kommunaler Ebene.
28. September 2020 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Zukunft Einfamilienhaus – Kurzrückblick auf die Weiterbildungsveranstaltung vom 17.09.2020
Die Zukunft des Einfamilienhauses findet in bestehenden EFH-Quartieren statt. Schon jetzt wandeln sich diese punktuell, einhergehend mit baulichem und freiräumlichem Qualitätsverlust. Wie Gemeinden darauf Einfluss nehmen können, war Thema am 17.09.20. Die Folien und das Begleitheft zur Veranstaltung sind nun zugänglich.
23. September 2019 | Weiterbildungsveranstaltung für RZU-Mitglieder
Weiterbildung aktive kommunale Liegenschaftspolitik vom 19.09.2019 – ein kurzer Rückblick
Rund 30 Teilnehmende kamen am 19. September 2019 zur RZU-Weiterbildung «Aktive kommunale Liegenschaftspolitik». In zwei Referaten und drei Erfahrungsinterviews lernten sie in der Praxis erprobte Modelle kennen und konnten sich dazu austauschen.