Als Mitglied der Austauschplattform Chance Raumplanung weist die RZU auf die Veranstaltung «Risikobasierte Raumplanung – Neue Wege im Umgang mit Naturgefahren» am 5. Juni 2023 in Dietikon ZH hin. Ziel ist der Austausch zwischen Personen aus den Fachbereichen Raumplanung und Naturgefahren: Was bedeutet risikobasierte Raumplanung? Welche Konsequenzen hat die Berücksichtigung des Risikos – und nicht nur der Gefährdung – für die Siedlungsentwicklung? Welchen Handlungsspielraum bieten raumplanerische Instrumente und die Naturgefahrengrundlagen? Das Programm ist hier zu finden.
- News
-
Tätigkeitsbereiche
austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren -
Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050
Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln» - e-Letter
- Agenda
- Auftrag | Gebiet
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
- News
-
Tätigkeitsbereiche
austauschen & vernetzen initiieren & vertreten vorausdenken & informieren -
Aktuelle Schwerpunkte der Strategie Plus Zürich 2050
Schwerpunkt 1 «Wohnraum für die wachsende Bevölkerung schaffen» Schwerpunkt 2 «Gemeinsam den Agglomerationsverkehr der Zukunft entwerfen» Schwerpunkt 3 «Die Landschaft grossmassstäblich entwickeln» - e-Letter
- Agenda
- Auftrag | Gebiet
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum