Die neue Webseite der RZU ist online. Im Zentrum stehen die Inhalte, Resultate und Produkte, welche die RZU im Auftrag ihrer Mitglieder erarbeitet. Kernelemente des neuen Webauftritts sind:
- Auf der Seite News | Blog | Publikationen werden alle Neuigkeiten zu den Resultaten und Produkten der RZU gebündelt. Dort sind auch alle Publikationen der RZU zu finden. Die News-Seite weist auch folgende neue Elemente auf: Der Blog der RZU enthält Meinungs- und Diskussionsbeiträge zu raumrelevanten Themen: ein erster Beitrag ist dem Thema Landschaftsentwicklung gewidmet. In der Reihe «Schaufenster Regionen und Gemeinden» erscheinen regelmässig Beiträge zu Tätigkeiten und Projekten in den Mitgliedsregionen und -gemeinden, die aus Sicht der Geschäftsstelle für den gesamten Mitgliederkreis relevant sind. Und die Rubrik «P.S. | aufgefallen» enthält Hinweise zu weiteren Prozessen, Projekten und Produkten, die für die RZU-Mitglieder nützlich sein können. Alle RZU-News können wie bis anhin auf den Social-Media-Kanälen der RZU, das heisst auf LinkedIn, Twitter und RSS abonniert werden.
- Alle Tätigkeiten der RZU, welche die RZU im Auftrag ihrer Mitglieder durchführt, werden kompakt und übersichtlich dargestellt – geordnet nach den drei Tätigkeitsbereichen der RZU «austauschen und vernetzen», «initiieren und vertreten» sowie «vorausdenken und informieren».
- Im neuen passwortgeschützten Mitgliederbereich erhalten Vertreter*innen aus dem RZU-Mitgliederkreis regelmässige Informationen über die Fortschritte und Zwischenresultate bei den laufenden Aktivitäten.
- Schliesslich versendet die RZU in Zukunft regelmässig einen e-Letter. Er enthält Beiträge in den drei Rubriken «RZU im Fokus», «Schaufenster Regionen und Gemeinden» und «P.S. | aufgefallen». Am 02.11.2020 ist die erste Ausgabe des e-Letters erschienen.
Bemerkungen, Fragen und Hinweise zur neuen Webseite und zum neuen E-Letter nehmen Angelus Eisinger, Marc Zaugg Stern und das Sekretariat der RZU-Geschäftsstelle (info@rzu.ch | 044 387 10 40) gerne entgegen.