Am 15.01.2025 präsentieren die RZU und EBP Schweiz die Resultate des Projekts «Zukunft EFH – Einfamilienhausquartiere revitalisieren», das in Kooperation mit der Metropolitankonferenz Zürich durchgeführt worden ist. Die Abschlussveranstaltung findet am 15.01.2025, 17.30 bis 19.30 Uhr in der KV-Businessschool Zürich, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich, statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Im Projekt wurden Ansätze erprobt, wie Städte und Gemeinden die sanfte Weiterentwicklung und bessere Nutzung von Einfamilienhausquartieren unterstützen können. Zusammen mit den Partnergemeinden Uster, Wettingen und Schaffhausen wurden konkrete Möglichkeiten entwickelt, wie Hauseigentümer*innen ihre Wohnsituation nach dem Auszug der Kinder anpassen und verbessern können. Die Massnahmen zielen auf die nachhaltige Weiterentwicklung und besseren Nutzung der bestehenden Häuser und Quartiere ab und nicht auf den Abriss und Neubau der Gebäude.
Das Programm der Veranstaltung vom 15.01.2025 (PDF) umfasst eine kurze Projektvorstellung und die Präsentation der neuen Projekt-Website. In interaktiven «World Cafés» werden die Handlungsoptionen der Gemeinden veranschaulicht und die Formate vorgestellt, die im Projekt entwickelt worden sind. Beispiele sind Wohncafés, Wohnberatungen, Quartierspaziergänge sowie eine Impulsveranstaltung mit Eigentümer*innen. In den World Cafés besteht auch die Möglichkeit, Fragen praxisnah zu diskutieren und zu beantworten. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit dem Projektteam Anja Umbach-Daniel (EBP) und Elvira Kinzner (RZU), mit dem «Projekt-Götti» Roland Kuster (Gemeindammann Wettingen) sowie mit Selina Lehner (ZHAW) und David Fässler (GERONTOLOGIE CH). Gemeinsam beleuchten sie die Potenziale und Perspektiven von Einfamilienhausquartieren aus Sicht der kommunalen Entwicklung.